top of page

Dyskalkulie – Wenn Rechnen zur Herausforderung wird

  • Autorenbild: Dennis Sui
    Dennis Sui
  • 10. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Viele Kinder haben Schwierigkeiten mit Mathe – doch bei einigen steckt mehr dahinter: Dyskalkulie. Diese Rechenschwäche ist keine Frage von Intelligenz oder Fleiß, sondern eine spezielle Lernstörung, bei der das Verständnis für Zahlen, Mengen und Rechenoperationen beeinträchtigt ist.

Typische Anzeichen

  • Schwierigkeiten beim Erfassen von Mengen

  • Probleme mit Grundrechenarten, auch nach langem Üben

  • Zählen mit den Fingern über die Grundschule hinaus

  • Große Unsicherheit bei Zeit, Geld oder Maßeinheiten

Warum frühe Unterstützung wichtig istJe eher Dyskalkulie erkannt wird, desto schneller lassen sich gezielte Förderstrategien entwickeln. Lerntherapie kann Kindern helfen, ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt auszubauen und das Selbstvertrauen zurückzugewinnen.

Unser AnsatzIn unserer Praxis setzen wir auf individuelle Förderung, spielerische Lernmethoden und viel Geduld. So schaffen wir eine positive Lernatmosphäre, in der Kinder ohne Angst rechnen lernen.

ree

 
 
 

Kommentare


  • Whatsapp
  • LinkedIn

©2023 Remscheid-Dyskalkulie. Erstellt mit Wix.com

bottom of page